  | Click to enlarge |
|
Structure of mechanism |
Function |
Die Doppelkurbel gehört zu den drei Grundgetrieben (Kurbelschwinge, Doppelkurbel, Doppelschwinge) der Viergelenkkette. Alle Getriebe haben 4 Drehgelenke und 4 Glieder, mit den Längen a, b, с, d. Ihre Übertragungsfunktionen sind allein durch diese 4 Gliedlängen bestimmt. Umlauf fähigkeit gegenüber seinen beiden benachbarten Gliedern ist nur dem kleinsten Glied lmin dieser Kette möglich, wenn nach Grashof die Längenbedingung lmin + lmax <= l' + l'' erfüllt ist. Es ist nicht erforderlich, dass das kürzeste Glied lmin und das längste Glied (lmax) benachbart sind. Das dem kürzesten Glied gegenüberliegende Glied der Viergelenkkette kann relativ zu seinen beiden Nachbargliedern nur schwingen. Von den beiden im Gestell gelagerten Kurbeln kann eine als Antriebskurbel, die andere als Abtriebskurbel je nach Drehrichtung ziehen oder schieben. Die Abtriebskurbel läuft in bestimmten Bereichen schneller oder langsamer als die Antriebskurbel, d.h., ihre Winkelgeschwindigkeit schwankt periodisch um die des Antriebs. |
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
4 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Rotation |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Link containing mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
yes |
Revolution ability of input link |
yes |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Transfer function |
Output motion |
revolving |
Transfer function |
identical direction |
|
Application |
Application area |
Production and Agriculture |
Examples of application |
Greiferrad für eine landwirtschaftliche Maschine. ABCD ist eine der acht Doppelkurbeln, die die Zinken der Greiferwalze nur in der untersten Stellung austreten lassen. |
|
|