|
Aufsammelmechanismus einer Strohpresse (nach Welger) |
  | Click to enlarge |
|
Structure of mechanism |
Function |
Das Grundgetriebe des Aufsammelmechanismus ist ein Kurvengetriebe mit dem Hebel A0A als Antrieb, einer gestellfesten Nutkurve α0 und einem Rollenhebel ABE, dessen Teil AE als Zinken ausgebildet worden ist. Der Aufsammelmechanismus besteht aus fünf parallel geschalteten Einzelgetrieben. Die Koppelbewegung des Zinken AE dient zum Aufsammeln landwirtschaftlichen Gutes und dessen Weiterleitung.
μmin
- Führungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehbewegung in eine Ebenenführung der Zinke AE
- Ebenes dreigliedriges Kurvengetriebe
Weitere Informationen über den Aufsammelmechanismus sind auf Seite 10.4.4. in Hain, K.: "Getriebebeispiel-Atlas" und in Abschnitt 1.2 in Luck, K.: "25 Jahre Getriebetechnik in der DDR" zu finden. |
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
3 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Frame motion |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Cam mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
yes |
Revolution ability of input link |
yes |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Guidance function |
Direction of the path |
identical direction |
Orientation of output link |
general |
Trace of a dedicated point on follower |
Closed trace |
Dimension of mechanism |
planar |
Input reference |
no |
Progress of orientation respecting output link |
revolving |
|
Application |
Application area |
Agriculture |
Examples of application |
Strohpresse (Welger) |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administration |
|
Location |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
Producer |
|
Kurt Hain, Technische Universität Braunschweig |
Construction, material |
|
Kunststoff |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|