Getriebestruktur |
Funktion |
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Antriebsdrehung in eine umlaufende Abtriebsdrehung
- Das Getriebe lässt sich zur Erzeugung elliptischer Körper verwenden (Ovalwerk): Jeder Punkt des Gestells (Werkzeug) beschreibt in der Koppelebene (Werkstück) eine Ellipse.
- Ebene Doppelschleife
- Die Kreuzschleife lässt sich aus dem rechtwinkligen Doppelschieber ableiten, wenn ein Gestellwechsel durchgeführt wird
|
Kommentar |
kinematische Umkehr des Doppelschiebers. |
Getriebedimension |
eben |
Anzahl Getriebeglieder |
4 |
Antriebsbewegung |
Drehen |
Abtriebsbewegung |
Drehen |
Laufgrad |
1 |
Enthaltene Grundgetriebe |
Koppelgetriebe |
Anzahl Antriebsglieder |
1 |
Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
Umlauffähigkeit |
ja |
Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
|
Führungsaufgabe |
Durchlaufsinn der Bahnkurve |
wechselsinnig |
Orientierung des Führungsgliedes |
symmetrisch |
Bahnkurve eines Gliedpunktes |
geschlossen
symmetrisch
elliptisch
ellipsenförmig |
Getriebedimension |
eben |
Antriebsbezug |
möglich |
Orientierungssinn des Führungsgliedes |
umlaufend |
|
Übertragungsaufgabe |
Abtriebsgröße |
umlaufend |
Übertragungsfunktion |
gleichsinnig |
|
Anwendung |
Anwendungsgebiete |
: nicht erkennbar |
|