|
Dreiteiliges Malteserkreuzgetriebe |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
Funktion |
Das Malteserkreuz besteht aus einer Kurbelschleife mit A0A als Antriebshebel mit Sperrsegment r1 und aus einem um B0 drehbar gelagertem Stern mit mit Sperrsegmenten r2. Bei einer vollen Umdrehung des Antriebshebels A0A steht die Abtriebsscheibe während 300°-Drehung still und wird in der restlichen 60°-Drehung um ψ = 120° in entgegengesetzte Drehrichtung gegenüber A0A verdreht. Die fest mit A0A verbundene Scheibe r1 dient als Sperre der Scheibe r2 während der Rast φR = 300°.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Antriebsdrehung des Treiberrades in eine von Rasten unterbrochenen umlaufenden Abtriebsdrehung
- Ausführung mit einem Treiber und drei Schlitzen
- Stillstandsicherung durch Zylindergesperre während der Rastphasen
- Ebenes Malteserkreuzgetriebe
Die Übertragungsfunktionen des Malteserkreuzgetriebes sind auf Seite 6.2.3. im Getriebebeispiel-Atlas zu finden. |
Getriebedimension |
eben |
Anzahl Getriebeglieder |
3 |
Antriebsbewegung |
Drehen |
Abtriebsbewegung |
Drehen |
Laufgrad |
1 |
Enthaltene Grundgetriebe |
Schrittgetriebe |
Anzahl Antriebsglieder |
1 |
Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
Umlauffähigkeit |
ja |
Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
|
Übertragungsaufgabe |
Abtriebsgröße |
umlaufend |
Übertragungsfunktion |
gleichsinnig
Rastphase
punktsymmetrisch |
|
Anwendung |
Anwendungsgebiete |
: nicht erkennbar |
Anwendungsbeispiele |
Schaltwerk |
|
|
Sammlungen |
|
|
Permanentlinks |
|
|
Datenbereitsteller |
|
|
Verwaltungsinformation |
|
Standort |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
Hersteller |
|
Technische Universität Braunschweig, Institut für Getriebelehre und Maschinendynamik |
Ausführung, Material |
|
Standmodell aus Kunststoff |
Abmessungen |
|
420mm x 295mm |
|
Weitere Medienformate |
Animationen |
|
Videos |
|
Bilder |
|