Ansicht vergrößern
|
Beschreibung
A Ein- und Ausschaltungshebel, zugleich Hebel für die Differentialbremse. B Hebel für die geschwindigkeitseinrückung. C Carburator. C ´ Zugstange zum Einstellen der Carburation. D Gestänge der Lenkung. E Schwimmen für die Wassercirculation. F Auspufftopf. g H Schutzblech der Bremsen und des Zahnradkranzes. I Spiralfeder, die wiedereinschaltung des Riemens nach der Ausschaltung durch das Pedal automatisch bewirkend. J Riemengabel. K Differentialbremse, L` L´ Kegelräder des Universalgelenks. M Pedal der Fussausschaltung. m Zugstange, die mit dem rechten Pedale in Verbindung steht und durch welche von diesem aus die Querbarre f f angezogen und hierdurch die auf die Hinterräder wirkende Bremse betätigt wird. O Motor. P Lage des Riemens auf der Antriebsscheibe in der Ausschaltungsstellung. P´ in der Einschaltungsstellung. Q LEerscheibe. Q´ Vollscheibe.
|