zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Scheibenwischer (mit Parallelführung)

Ansicht vergrößern

Getriebestruktur

Funktion Das Wischblatt wird durch die Koppel des Kurbelgetriebes B0CDD0 geführt. Da die Gliedlängen paarweise gleich lang sind (Parallelkurbelgetriebe), bleibt die Koppelmittellinie DC immer parallel zum Gestell B0D0 und das Wischblatt damit senkrecht. Obere und untere Begrenzung des Wischfeldes sind dann die Kreise ko und ku mit dem Radius B0C um Mo und Mu (Bild 2.1/17). Die schwingende Bewegung wird durch die Kurbelschwinge A0ABB0 mit umlaufendem Antrieb der Kurbel 1 erzeugt.

Das zugehörige Strukturbild ist in Getriebetechnik in Beispielen zu finden.
Getriebedimension eben
Anzahl Getriebeglieder 6
Antriebsbewegung Drehen
Abtriebsbewegung Führen
Laufgrad 1
Enthaltene Grundgetriebe Koppelgetriebe
Anzahl Antriebsglieder 1
Anzahl Abtriebsglieder 1
Umlauffähigkeit ja
Umlauffähigkeit Antrieb ja
Relativlage von An- und Abtriebsachse parallel
 

Führungsaufgabe

Durchlaufsinn der Bahnkurve wechselsinnig
Orientierung des Führungsgliedes parallel
Bahnkurve eines Gliedpunktes offen
Getriebedimension eben
Antriebsbezug möglich
Orientierungssinn des Führungsgliedes sonstige
 

Anwendung

Anwendungsgebiete Transport/Verkehr und Akademische Anwendung
 
Sammlungen
Koppelgetriebe
Transport/Verkehr
Akademische Anwendung
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1642025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1642025.html
Datenbereitsteller
TUITU Ilmenau  http://www.tu-ilmenau.de
Weitere Medienformate
Animationen
Bilder

×