zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Kurvengetriebe, formschlüssiges (mit Gleichdick)

Ansicht vergrößern

Getriebestruktur

Funktion
  • Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer Antriebsdrehung in eine Abtriebsschiebung
  • Ebenes dreigliedriges Kurvengetriebe


Es handelt sich um ein Kurvenrastgetriebe bei dem Zwanglauf durch Formschluss erreicht wird.
n = 3 : Gliederzahl
eI = 2 : Gelenke mit dem Freiheitsgrad f = 1
eII = 1 : Gelenke mit dem Freiheitsgrad f = 2
F = 1 : Laufgrad des Getriebes, Zwanglauf
Gleichdicke sind Sonderformen von Kurvengetrieben mit folgenden Eigenschaften: Sie sind stets konvex, zwei parallele Tangentialebenen besitzen den gleichen Abstand, der auch als Durchmesser bezeichnet wird. Gleichdicke werden daher auch als Kurven gleichen Durchmessers bezeichnet. Wegen des konstanten Abstands zweier paralleler Tangentialebenen ist die Zwanglauf Sicherung durch Paarung mit einem Doppelflachtellerstößel (s.o.)oder einer entsprechenden Doppelflachteller schwinge (Gabelschwinge) möglich. In Verbrennungsmotoren wurden z.B. Kreisbogen- und Tangentialnocken zur Ventilsteuerung eingesetzt.

Übertragungsfunktion : Die Übertragungsfunktion eines Kurvengetriebes mit Gleichdick ist nur in gewissen Grenzen variierbar. Sie ist bezüglich einer halben Umdrehung des Gleichdicks symmetrisch.
Getriebedimension eben
Anzahl Getriebeglieder 3
Antriebsbewegung Drehen
Abtriebsbewegung Schieben
Laufgrad 1
Enthaltene Grundgetriebe Kurvengetriebe
Anzahl Antriebsglieder 1
Anzahl Abtriebsglieder 1
Umlauffähigkeit ja
Umlauffähigkeit Antrieb ja
Relativlage von An- und Abtriebsachse parallel
 

Übertragungsaufgabe

Abtriebsgröße schwingend: unbekannter Bereich
Übertragungsfunktion wechselsinnig Rastphase achsensymmetrisch
 

Anwendung

Anwendungsgebiete Produktion, Wohnen/Freizeit, Transport/Verkehr und verschiedenste Gebiete
Anwendungsbeispiele Anwendung als Rastgetriebe in Nähmaschinen, Kinogeräten, etc
 
Sammlungen
Kurvengetriebe
Produktion
Wohnen/Freizeit
Transport/Verkehr
Mehrere Anwendungsgebiete
Schauschrankmodelle aus Metall mit Elektroantrieb
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1677025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1677025.html
Datenbereitsteller
TUITU Ilmenau  http://www.tu-ilmenau.de
Verwaltungsinformation
Standort Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik
Hersteller Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp
Ausführung, Material Modell im Schaukasten, Metall
Abmessungen 210mm x 295mm
Weitere Medienformate
Animationen
Videos
Bilder

×