|
Rastgetriebe (mit abtriebsseitigem Viergelenk, dessen Koppel durch einen Zweischlag angetrieben wird) |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
Funktion |
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer Antriebsdrehung in eine Abtriebsdrehung der Schwinge mitRast
- Ebenes sechsgliedriges Stephenson-3-Getriebe
Bei diesem 6-gliedrigen Getriebe wird das Viergelenk 1-2-3-4 über sein Koppelglied 3 vom Zweischlag 5-6 aus angetrieben. Der Abtrieb erfolgt über die Schwinge 2 des Viergelenks. Das Modell ist als Rastgetriebe mit 4 Genaupunkten und gut angenäherter Rast in deren Nachbarschaft entworfen. Andere Rastgetriebe siehe Koppelkurven-, Zweistandrastgetriebe. Der Entwurf von Rastgetrieben durch Vorgabe von Genaupunkten hat gegenüber dem Entwurf von Rastgetrieben über den Krümmungskreis einer Koppelkurve den Vorteil, dass durch die Vorgabe der Genaupunkte die Rastdauer festgelegt werden kann. |
Getriebedimension |
eben |
Anzahl Getriebeglieder |
6 |
Antriebsbewegung |
Drehen |
Abtriebsbewegung |
Drehen |
Laufgrad |
1 |
Enthaltene Grundgetriebe |
Koppelgetriebe |
Anzahl Antriebsglieder |
1 |
Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
Umlauffähigkeit |
ja |
Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
|
Übertragungsaufgabe |
Abtriebsgröße |
schwingend: unbekannter Bereich |
Übertragungsfunktion |
wechselsinnig
Rastphase |
|
Anwendung |
Anwendungsgebiete |
Produktion und verschiedenste Gebiete |
Anwendungsbeispiele |
Abfüllmaschinen, Faltmaschinen, Textilmaschinen, Verpackungsmaschinen |
|
|
Sammlungen |
|
|
Permanentlinks |
|
|
Datenbereitsteller |
|
|
Verwaltungsinformation |
|
Standort |
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
Hersteller |
|
Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
Ausführung, Material |
|
Modell im Schaukasten, Metall |
Abmessungen |
|
210mm x 295mm |
|
Weitere Medienformate |
Animationen |
|
Videos |
|
Bilder |
|