|
Geradführung, exakte (Inversor, nach Peaucellier) |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
Funktion |
- Führungsgetriebe zur Umwandlung einer Antriebsdrehung in eine Führungsbewegung der Koppel mit exakter Geradführung
- Ebenes achtgliedriges Kurbelgetriebe
Ist О ein fester Punkt und gilt für zwei entsprechende Punkte X und X', die auf einer Geraden durch О und auf einer Seite von diesem Punkt (d.h. a<b) liegen, die metrische Beziehung
|OX|-|OX|' = с^2 = konstant,
so heißen die Punkte X und X' invers zu 0. Zeichnete man mit einem Stift, der im Punkt X befestigt ist, die Kontur einer Figur nach, so entstünde durch einen Stift im Punkt X' die inverse Figur. Der mit dem Radius |c| geschlagene Kreis um 0 heißt Inversionskreis. Ein Gerät, das diese Inversion mechanisch bewirkt, wird Inversor genannt. Dem hier gezeigten Getriebe zur Erzeugung einer exakten Geradführung liegt ein solcher Inversor zu Grunde (siehe Abbildung).
Führt man den Punkt X' des Gelenkrhombus AX'BX mit der Seitenlänge а mittels der Kurbel |MX|' auf einem Kreis g' durch den Gestellpunkt 0, der durch zwei Stäbe |OA| und |OB| der Länge b<a mit dem Gelenkrhombus verbunden ist, so beschreibt der Punkt X eine Gerade g im rechten Winkel zur Geraden durch M und 0. In jeder Stellung dieses 8-gliedrigen zwangläufigen Getriebes liegen X' und X auf einem Strahl durch 0, wobei ihre Abstände von diesem Punkt umgekehrt proportional zueinander sind. |
Getriebedimension |
eben |
Anzahl Getriebeglieder |
8 |
Antriebsbewegung |
Drehen |
Abtriebsbewegung |
Positionieren |
Laufgrad |
1 |
Enthaltene Grundgetriebe |
Koppelgetriebe |
Anzahl Antriebsglieder |
1 |
Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
Umlauffähigkeit |
nein |
Umlauffähigkeit Antrieb |
nein |
Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
|
Führungsaufgabe |
Durchlaufsinn der Bahnkurve |
wechselsinnig |
Orientierung des Führungsgliedes |
sonstige |
Bahnkurve eines Gliedpunktes |
geschlossen
symmetrisch
geradlinig |
Getriebedimension |
eben |
Antriebsbezug |
möglich |
Orientierungssinn des Führungsgliedes |
sonstige |
|
Anwendung |
Anwendungsgebiete |
sonstige Gebiete |
Anwendungsbeispiele |
Projektionsgeräte bei der Herstellung von Papierbildern |
|
|
Sammlungen |
|
|
Permanentlinks |
|
|
Datenbereitsteller |
|
|
Verwaltungsinformation |
|
Standort |
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
Hersteller |
|
Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp |
Ausführung, Material |
|
Modell im Schaukasten, Metall |
Abmessungen |
|
210mm x 295mm |
|
Weitere Medienformate |
Animationen |
|
CAX-Dateien |
|
Videos |
|
Bilder |
|