  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
Funktion |
Das Kurvenschrittgetriebe ist ein Kurvengetriebe mit räumlichem Kurvenkörper, dessen Kurve, ähnlich wie bei einer Schnecke, nicht zurückläuft. Als Antrieb dient eine Scheibe (Rollenstern) mit Rollen, die nacheinander mit dem Kurvenkörper in Eingriff kommen. Bei dem Globoidkurvenschrittgetriebe sind die Rollachsen radial zur zur Abtriebswelle angeordnet.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine umlaufende von Rasten unterbrochene Abtriebsdrehung
- Räumliches Kurvenschrittgetriebe
|
Getriebedimension |
räumlich |
Anzahl Getriebeglieder |
3 |
Antriebsbewegung |
Drehen |
Abtriebsbewegung |
Drehen |
Laufgrad |
1 |
Enthaltene Grundgetriebe |
Kurvengetriebe |
Anzahl Antriebsglieder |
1 |
Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
Umlauffähigkeit |
ja |
Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
Relativlage von An- und Abtriebsachse |
orthogonal kreuzend |
|
Übertragungsaufgabe |
Abtriebsgröße |
umlaufend |
Übertragungsfunktion |
gleichsinnig
Rastphase |
|
Anwendung |
Anwendungsgebiete |
Produktion, Transport/Verkehr und sonstige Gebiete |
|
|