Ansicht vergrößern
|
Beschreibung
Wie bei den Laufkranen, so ist auch hier zwischen Ein- und Mehrmotorenkranen zu unterscheiden. Die Einmotorenkrane ähneln in ihrer Anordnung den Dampfdrehkranen mit Friktionswendegetrieben, an die Stelle der Dampfmaschine tritt der Elektromotor mit entsprechender Übersetzung. Ein Ausführungsbeispiel für Einmotorenkrane ist in der Abb. dargestellt. Die Bequemlichkeit der Strom Zuführung mittels Schleifringen führt dazu,den Motor auf den schwenkbaren Ausleger zu setzen, weil damit der Schwenkbereich des Kranes unbegrenzt und von der Seilführung des Lastwindwerkes unabhängig wird
|