Ansicht vergrößern
|
Beschreibung
Die Anordnung des Hubwerkes ist davon abhängig, ob der Kran mit einer Laufkatze nach der Art der Laufkrane ausgerüstet ist, oder ob das Windwerk getrennt von der Katze Aufstellung findet. Als Huborgan ist Drahtseil am gebräuchlichsten, Gliederkette und Gall'sche Kette finden sich fast nur bei geringen Geschwindigkeiten und geringen Hubhöhen (siehe Abb.), für feststehendes Windwerk ist Gall'sche Kette nicht verwendbar, Gliederkette gestattet nur einen verhältnismäßig kleinen Schwenkausschlag des Auslegers aus der Mittellage, Drahtseil ist wegen seiner großen Elastizität nicht so empfindlich, doch ist auch hier Umkehr der Schwenkbewegung erforderlich. Zweckmäßig zur Erreichung unbegrenzten Schwenkbereiches ist der Einbau sog. Drallausgleicher, durch welche allerdings unter Umständen der Hub nicht unwesentlich beschränkt wird. Mit Ausnahme der Hafenkrane, welche vielfach wegen der großen Hub und Senkgeschwindigkeiten besondere Ausführungen bedingen, ist für die allgemeine Anordnung des Lastwindwerkes der Inhalt der unter Berücksichtigung der Abb maßgebend.
|