|  | |||||||
| Fahrwerk | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|    Ansicht vergrößern | Beschreibung FÜr eine große Anzahl fahrbarer Krane spielt das Fahrwek eine untergeordnete Rolle und wird in diesem Fall von Hand betrieben. Beispiele der Anordnung Handhabungs- und Lokomotivkrane haben für das Fahrwerk in der Ausführung als Mehrmotorenkrane einen bzw. zwei besondere Fahnnotore, welche durch einfache oder doppelle Übersetzng auf die Triebradachsen arbeiten. Bei federnden Achsbüchsen ist der Relativbewegung der Laufachsen gegenüber dem Wagengestell Rechnung zu tragen (siehe Abb). Zur Erreichung der erforderlichen Standsicherheit bei nichtsperrendem Fahrwerk sind sicher wirkende Fahrbremsen anzuordnen (siehe Abb.). | ||||||
| Verknüpfte Datensätze | |||||||
| 
 | |||||||
| Permanentlinks | |||||||
| 
 | |||||||
| Datenbereitsteller | |||||||
| 
 | |||||||
 
    





 
     
     Newsletter
Newsletter DMG-Lib
DMG-Lib 
  Europeana
Europeana 
  RWTH Aachen
RWTH Aachen