zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Lokomobile
Locomobile

Ansicht vergrößernAnsicht vergrößern Beschreibung

In den Längendurchschnitt in der Abb. ist die typische Form der Lokomobilen skizziert, an welchem wir die einzelnen Teile kurz besprechen können. Der Kessel, nach dem Lokomotivsysteme angeordnet, nimmt den vierkantigen Feuerraum a auf, in welchem sich der Rost b, und unter diesem der Aschkasten c befindet. Letzterer muss gut geschlossen sein, um ein herausfallen von brennenden Kohlenteilen zu verhüten, nur die vordere Klappe ist in verstellbarer Weite zu öffnen, um die zur Verbrennung nötige Luft in die Feuerung eintreten zu lassen. Auf der vorderen Seite der Feuerbuchse befindet sich die elliptische Öffnung d, welche die Feuertür aufnimmt. In der hinteren Platte der Feuerungsbuchse münden die Siederöhren e, eine Anzahl zylindrischer, schmiedeeiserner Röhren, welche die Verbrennungsgase aus dem Feuerraume in die Rauchbuchse f leiten, dabei ihre Wärme an das in dem zylindrischen KEssel i befindliche Wasser abgeben, und schließlich in den Schornstein g gelangen.

Verknüpfte Datensätze
Dokumente: Ratgeber bei Wahl und Gebrauch landwirtschaftslicher Geräte und Maschinen  [Streambook]
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?image=19966023
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_image_19966023.html
Datenbereitsteller
RWTRWTH Aachen  http://www.rwth-aachen.de
×