zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Brown, Charles Eugène Lancelot (1863 - 1924)

Ansicht vergrößernAnsicht vergrößern
 
Schweizer Maschinenkonstrukteur und Mitbegründer des weltweit tätigen Elektrotechnikkonzerns Brown, Boveri & Cie. AG (heute Asea Brown Boveri)
   
Schreibweisen:
Brown, Charles Eugène Lancelot
   
Lebenslauf  
* 19.06.1863 Winterthur (Kt. Zürich) Am 19. Juni in Winterthur (Kt. Zürich) geboren
1886 Zürich Übernahme der Leitung der von seinem Vater Charles Brown eröffneten elektrotechnischen Abteilung der Maschinenfabrik Oerlikon in Zürich
1890 Ölisolation von Transformatorwicklungen
1891 Konstruktive Durchbildung des Vollpolläufers von Turbogeneratoren
1891 Konstruktion in Zusammenarbeit mit der AEG der Transformatoranlage, des Generators und der Ölisolatoren für die Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt, die weltweit erste Übertragung elektrischer Energie mit hochgespanntem Drehstrom
1891 Baden (Kt. Aargau) Gründung der Firma Brown, Boveri & Cie. AG (heute Asea Brown Boveri) mit Walter Boveri in Baden (Kt. Aargau) zur Herstellung elektrischer Maschinen
1898 Patent für einen Ölschalter
1900 - 1911 Baden (Kt. Aargau) Verwaltungsratsvorsitzender der Brown, Boveri & Cie. AG
† 02.05.1924 Montagnola (Kt. Tessin) Am 02. Mai in Montagnola (Kt. Tessin) an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben
Sammlungen
Industrialisierung von ca. 1850-1920
Bilder
 
Brown, Charles Eugène Lancelot (1863 - 1924)
Ansicht vergrößern
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?biogr=20951004
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_biogr_20951004.html
×