* 01.06.1796
|
Paris
|
geboren
|
1812
|
|
Aufnahmeprüfung
|
1814
|
|
Nach dem verlustreichen Russlandfeldzug Napoleons wandte sich Carnot in der Stunde höchster Gefahr für die französische Nation mit einem Brief an Napoleon. Er bat für sich und seine Kommilitonen (die Studenten der École Polytechnique) um die Erlaubnis, bei der Verteidigung des Landes mitwirken zu dürfen.
|
1819
|
|
Ingenieuroffizier
|
1824
|
|
Erscheinen von Carnots einziger, zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Schrift "Réflexions sur la puissance motrice du feu et sur les machines propres à développer cette puissance"
|
1826 - 1828
|
|
Dienstzeit als Kapitän
|
1828 - ?
|
|
Er nimmt seine wissenschaftliche Studien wieder auf.
|
† 24.08.1832
|
Paris
|
Im Juni 1832 erkrankte Carnot an Scharlach und an "Gehirnfieber". Er starb während einer Cholera-Epidemie. Er wurde mit fast allen seinen Manuskripten und seiner Habe beerdigt.
|
1834
|
|
Dem Freund und Klassenkameraden von Carnot, Emile Clapeyron, der sich besondere Verdienste um die Entwicklung des Eisenbahnwesens in Frankreich erwarb, blieb es vorbehalten, die Ideen Carnots wieder aufzugreifen und zu publizieren.
|