|
|||||||
Beispiel eines viergliedrigen Kurbelgetriebes mit zwei möglichen zugehörigen Hilfsfiguren |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Beschreibung
Zur Bestimmung der Relativpole wird eine Hilfsfigur benutzt, die so viele Eckpunkte besitzt wie es der Anzahl der Getriebeglieder des betrachteten Getriebes entspricht. Voll ausge¬zogene Verbindungsgeraden zwischen diesen Eckpunkten entsprechen dann den Gelenken des Getriebes. |
||||||
Permanentlinks | |||||||
|
|||||||
Datenbereitsteller | |||||||
|