|
Kegelradsummengetriebe, sphärisches |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
Funktion |
- Übertragungsgetriebe zur Überlagerung von zwei umlaufenden Drehungen zu einer umlaufenden Drehung
- Sphärisches rückkehrendes Umlaufrädergetriebe (Zweistufiges Dreiwellengetriebe)
Das Kegelradsummengetriebe ist ein zweistufiges Umlaufrädergetriebe, bei dem der Steg 1 und die Mittelräder 3 und 4 koaxial im Gestell 5;0 drehbar gelagert sind. Das im Steg 1 gelagerte Doppelrad 2 kämmt mit seinem Umlaufrad 2′ mit dem Mittelrad 3 und mit seinem Umlaufrad 2″ mit dem Mittelrad 4. Im Getriebemodell ist ein zweites Doppelrad symmetrisch im Steg gelagert, das ebenfalls mit den beiden Mittelrädern kämmt.
Das Kegelradgetriebe hat den Getriebefreiheitsgrad F = 2. Von den Winkelgeschwindigkeiten ω10, ω30, ω40 können zwei oder eine sowie das Verhältnis der beiden anderen vorgegeben werden. Die dritte Winkelgeschwindigkeit ergibt sich dann als Überlagerung der beiden anderen. |
Getriebedimension |
sphärisch |
Anzahl Getriebeglieder |
5 |
Antriebsbewegung |
Drehen |
Abtriebsbewegung |
Drehen |
Laufgrad |
2 |
Enthaltene Grundgetriebe |
Zahnradgetriebe |
Anzahl Antriebsglieder |
2 |
Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
Umlauffähigkeit |
ja |
Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
Relativlage von An- und Abtriebsachse |
schneidend |
|
Übertragungsaufgabe |
Abtriebsgröße |
umlaufend |
Übertragungsfunktion |
gleichsinnig
linear
punktsymmetrisch |
|
Anwendung |
Anwendungsgebiete |
: nicht erkennbar |
|
|
Sammlungen |
|
|
Permanentlinks |
|
|
Datenbereitsteller |
|
|
Verwaltungsinformation |
|
Standort |
|
RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
Hersteller |
|
RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
Ausführung, Material |
|
Metall |
|
Weitere Medienformate |
Videos |
|
PDFs |
|
Bilder |
|