|
|||||||
Modell eines Raederkurvengetriebes |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Beschreibung
Räderkurvengetriebe entstehen durch Kombination von Umlaufrädertrieben und Kurventrieben. Mit ihnen lassen sich periodische Bewegungsgesetze verschiedenster Art verwirklichen. Der Abtrieb kann schwingend und umlaufend sein, es können darin Rasten oder Pilgerschrittbewegungen vorkommen. Räderkurvengetriebe eignen sich besonders als Schaltgetriebe. Die Abtriebsbewegung von Schaltgetrieben ist im Gegensatz zu den einfachen Rastgetrieben üblicherweise umlaufend und hat periodisch wiederkehrende Stillstände. Besondere Vorteile der Räderkurvenschaltgetriebe sind ihr einfacher Entwurf und die beliebig wählbare Einteilung der Schalt- und Rastwinkel. |
||||||
Verknüpfte Datensätze | |||||||
|
|||||||
Permanentlinks | |||||||
|
|||||||
Datenbereitsteller | |||||||
|