zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Hemmkeilfreilauf

Ansicht vergrößernAnsicht vergrößern Beschreibung

GMN-Hemmkeilfreilauf mit dünnwandigen Innen- und Außenringen und beidseitiger Lagerung; kompletter Freilauf mit Lagerung; auch mit Nut oder ohne Lagerung, mehrreihig und beidseitig abgedichtet lieferbar. Beim Freilauf FP mit Lagerung (Bild) wird das Drehmoment durch Reibschluß übertragen, da beide Ringe in die Gegenstücke eingepreßt werden; Freilauf FN mit Lagerung und Nut: Außenring mit Preßsitz in die Nabe eingepreßt, Innenring überträgt das Drehmoment über Paßfeder; übertragbare Drehmomente einreihiger Freiläufe etwa im Bereich von 1,5.. .65 kpm; bei Schaltfrequenz von 60/s wird eine Lebensdauer in diesem Bereich von über 50 * 10" Schaltungen erreicht. Hemmkeile aus hochchromhaltigem, sehr verschleißfestem Stahl; Klemmkurven der Hemmkeile sind logarithmische Spiralen, dadurch über großen Toleranzbereich Klemmwinkel und somit Eingriffsbedingungen konstant; Einzelanfederung der Hemmkeile durch Formfeder, Führung durch Käfig (Georg Müller Kugellager- fabrik KG, Nürnberg)

Verknüpfte Datensätze
Dokumente: Getriebe, Antriebs- und Steuerungselemente  [Streambook]
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?image=8855023
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_image_8855023.html
Datenbereitsteller
RWTRWTH Aachen  http://www.rwth-aachen.de
×