zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Peaucellier-Inversor

Ansicht vergrößern

Getriebestruktur

Funktion Die Kreisverwandschaft, auch Transformation durch reziproke Radien" oder "Inversion", genannt, lässt sich durch Mechanismen verwirklichen, die man "Inversoren" nennt.

  • Inversionsgetriebe von Peaucellier zur Verdeutlichung der Verwandtschaft von Kreis und Geraden
  • Führungsgetriebe zur Umwandlung eines exakten Kreises (Kurbelbewegung) in eine exakte Geradführung eines Koppelpunktes
  • Ebenes achtgliedriges Kurbelgetriebe


Verwandte Inversionsgetriebe:


Weitere Informationen zu Inversionsgetrieben:
Getriebedimension eben
Anzahl Getriebeglieder 8
Antriebsbewegung Positionieren
Abtriebsbewegung Positionieren
Laufgrad 1
Enthaltene Grundgetriebe Koppelgetriebe
Anzahl Antriebsglieder 1
Anzahl Abtriebsglieder 1
Umlauffähigkeit ja
Umlauffähigkeit Antrieb ja
Relativlage von An- und Abtriebsachse parallel
 

Führungsaufgabe

Durchlaufsinn der Bahnkurve wechselsinnig
Orientierung des Führungsgliedes allgemein
Bahnkurve eines Gliedpunktes offen geradlinig
Getriebedimension eben
Antriebsbezug nein
Orientierungssinn des Führungsgliedes schwingend: unbekannter Bereich
 
Sammlungen
Koppelgetriebe
Sonstige Modelle
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=910025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_910025.html
Datenbereitsteller
TUITU Ilmenau  http://www.tu-ilmenau.de
Verwaltungsinformation
Standort Technische Universität Chemnitz, Professur Mechatronische Antriebstechnik
Hersteller TH Karl-Marx-Stadt
Ausführung, Material Standmodell aus Holz und Metall
Weitere Medienformate
Bilder

×