Struttura del meccanismo |
Funzione |
Bild 2.4 zeigt vier kinematisch äquivalente Ausführungen der umlauffähigen Kurbelschleife mit identischer Übertragungsfunktion.
Es ist ohne Beeinträchtigung möglich, die Schubgelenkelemente an den relativ schiebbar verbundenen Getriebegliedern an beliebiger Stelle auszuführen, wenn nur die Schubrichtung und die Anordnung der anderen Gelenke unverändert bleiben. Bei der Verlagerung des Schubgelenks rechtwinklig zur Schubrichtung entsteht eine sogenannte statische Versetzung eS, die im Gegensatz zur kinematischen Versetzung nur die Beanspruchung der Schubgelenkelemente beeinflusst.
Weitere Informationen zur Getriebesystematik sind in Getriebetechnik: Grundlagen zu finden. |
Dimensione del meccanismo |
planare |
Numero di membri |
4 |
Movimento del movente |
Rotazione |
Moto del cedente |
Rotazione |
Gradi di libertà |
1 |
Meccanismo fondamentale |
Link containing mechanism |
Numero di membri moventi |
1 |
Numero di membri cedenti |
1 |
Capacità di rotazione |
si |
Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
Posizione relativa tra movente e cedente |
parallelo |
|
Funzione di trasferimento |
Moto del cedente |
rotolamento |
Funzione di trasferimento |
identical direction |
|
Applicazione |
Esempi di applicazione |
Getriebesystematik / Konstruktionsmethodik |
|