Structure of mechanism |
Function |
Bild 5.1/7 zeigt das kinematische Schema eines Webladengetriebes in der rechten Umkehrlage des Koppelpunktes C.
Das Führungsgetriebe A0AB0 (Glieder 1, 2, 3 und 8;0) ist eine nichtversetzte Kurbelschleife und führt die Weblade nahezu geradlinig parallel zu den Kettfäden.
Das Antriebsgetriebe E0EF (Glieder 4, 5, 6 und 8;0) ist eine nichtversetzte Schubkurbel, wobei die Kurbel E0E dem Kurbelexzenter der konstruktiven Ausführung entspricht. Die Bewegungsübertragung erfolgt vom Koppelpunkt G der Schubkurbel durch die Koppelstange 7 auf den Koppelpunkt D der Kurbelschleife.
Zusätzliche Informationen zur Synthese dieses Getriebes sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden. |
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
8 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Position |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Link containing mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
yes |
Revolution ability of input link |
yes |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Guidance function |
Direction of the path |
reversed direction |
Orientation of output link |
symmetrical |
Trace of a dedicated point on follower |
Open trace
Straight line motion |
Dimension of mechanism |
planar |
Input reference |
possible |
Progress of orientation respecting output link |
oscillating: unknown range |
|
Application |
Application area |
Production and Academic use |
Examples of application |
Weblade |
|