  | Click to enlarge |
|
Structure of mechanism |
Function |
Als Antriebe dienen die Federn, die an den beiden konzentrisch drehbaren Steuerringen angreifen. Der äußere Ring dient zum öffnen der Blende. Die Federn werden durch nicht gezeichnete Bauteile nacheinander ausgelöst und anschließend durch gemeinsames Zurückdrehen der Ringe wieder gespannt. Die Strukturdarstellung mit einem Gleitdrehgelenk liefert n=4, g=4, Su.f=5, also F=2.
Zusätzliche Informationen sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden. |
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
5 |
Drive movement |
Rectilinear translation |
Output movement |
Frame motion |
Degree of freedom |
2 |
Fundamental mechanism |
Link containing mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
no |
Revolution ability of input link |
no |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Transfer function |
Output motion |
revolving |
Transfer function |
identical direction |
|
Application |
Application area |
Other fields |
Examples of application |
Kameraverschluss |
|
|