|
Kurvengetriebe, formschlüssiges (mit Gleichdick) |
  | Click to enlarge |
|
Structure of mechanism |
Function |
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer Antriebsdrehung in eine Abtriebsschiebung
- Ebenes dreigliedriges Kurvengetriebe
Es handelt sich um ein Kurvenrastgetriebe bei dem Zwanglauf durch Formschluss erreicht wird.
n = 3 : Gliederzahl
eI = 2 : Gelenke mit dem Freiheitsgrad f = 1
eII = 1 : Gelenke mit dem Freiheitsgrad f = 2
F = 1 : Laufgrad des Getriebes, Zwanglauf
Gleichdicke sind Sonderformen von Kurvengetrieben mit folgenden Eigenschaften: Sie sind stets konvex, zwei parallele Tangentialebenen besitzen den gleichen Abstand, der auch als Durchmesser bezeichnet wird. Gleichdicke werden daher auch als Kurven gleichen Durchmessers bezeichnet. Wegen des konstanten Abstands zweier paralleler Tangentialebenen ist die Zwanglauf Sicherung durch Paarung mit einem Doppelflachtellerstößel (s.o.)oder einer entsprechenden Doppelflachteller schwinge (Gabelschwinge) möglich. In Verbrennungsmotoren wurden z.B. Kreisbogen- und Tangentialnocken zur Ventilsteuerung eingesetzt.
Übertragungsfunktion : Die Übertragungsfunktion eines Kurvengetriebes mit Gleichdick ist nur in gewissen Grenzen variierbar. Sie ist bezüglich einer halben Umdrehung des Gleichdicks symmetrisch. |
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
3 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Rectilinear translation |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Cam mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
yes |
Revolution ability of input link |
yes |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Transfer function |
Output motion |
oscillating: unknown range |
Transfer function |
reversed direction
dwell-point
axially symmetric |
|
Application |
Application area |
Production, Home Life/Leisure, Transport/Traffic and Various fields |
Examples of application |
Anwendung als Rastgetriebe in Nähmaschinen, Kinogeräten, etc |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administration |
|
Location |
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
Producer |
|
Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp |
Construction, material |
|
Modell im Schaukasten, Metall |
Dimension |
|
210mm x 295mm |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|