  | Pinche para ampliar |
|
Estructura del mecanismo |
| Función |
Das kinematische Schema dieses Getriebes zeigt, daß es 8 Getriebeglieder gibt und insgesamt 10 Drehgelenke mit f = 1 vorhanden sind. Die Getriebeglieder 1, 2, 3, 4 besitzen jeweils 3 Gelenkelemente. Solche Dreigelenkglieder werden bei der kinematischen Kette allgemein als Dreieck dargestellt. Die 4 Dreigelenkglieder bilden ein geschlossenes Polygon 1-2-3-4. Angeschlossen daran sind die beiden Zweigelenkgliederpaare (Zweischlag) 7-8 und 5-6, so daß sich die Polygone 1-2-7-8 und 3-4-5-6 bilden. Die kinematische Kette im Bild 2.32d zeigt insgesamt 3 geschlossene 4gliedrige Polygone und hat mit n = 8, g = 10, F = 1 eine zwangläufige Struktur.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Schiebung mit großem Hub
- Ebenes achtgliedriges Kurbelgetriebe
Weitere Informationen über das Nadelführungsgetriebe sind in Bild 2.32 in Getriebetechnik: Grundlagen zu finden. |
| Dimensión del mecanismo |
plano |
| Número de elementos |
8 |
| movimiento motor |
Rotación |
| Movimiento de salida |
Traslación rectilínea |
| Grados de libertad |
1 |
| Número de entradas |
1 |
| Número de seguidores |
1 |
| Capacidad de rotabilidad |
sí |
| Capacidad de rotabilidad del elemento de entrada |
sí |
| Posición relativa entre motor y salida |
paralelo |
| |
Función de transferencia |
| Movimiento de salida |
alta desviación |
| |
Aplicación |
| Área de aplicación |
Production |
| |
|