  | Pinche para ampliar |
|
Estructura del mecanismo |
| Función |
Das Getriebe der Hobelmaschine besteht nach Bild 2.1/32 aus der Hintereinanderschaltung einer Kurbelschleife und einer Schubschleife, wobei die Schleife 3 Abtriebsglied des ersten Teilgetriebes mit den Gliedern 1, 2, 3 und 4;0 ist und im zweiten Getriebe 3, 5, 6 und 4;0 als Antriebsglied wirkt.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Schiebung mit Proportionalbereich bzw. bereichsweise stationärem Geschwindigkeitsverlauf
- Ebenes Watt-2-Getriebe
Kinematisch gleichwertige Bauformen des Getriebes sind in Bild 2.1/35 in "Getriebetechnik in Beispielen" zu finden. |
| Dimensión del mecanismo |
plano |
| Número de elementos |
6 |
| movimiento motor |
Rotación |
| Movimiento de salida |
Traslación rectilínea |
| Grados de libertad |
1 |
| Número de entradas |
1 |
| Número de seguidores |
1 |
| Capacidad de rotabilidad |
sí |
| Capacidad de rotabilidad del elemento de entrada |
sí |
| Posición relativa entre motor y salida |
paralelo |
| |
Función de transferencia |
| Movimiento de salida |
alta desviación |
| |
Aplicación |
| Área de aplicación |
Production and Academic use |
| Ejemplos de aplicación |
Hobelmaschine |
| |
|