|
Brit. Physiker
Thomson konstruierte die noch heute übliche Form des Trockenkompasses und beschäftigte sich auch intensiv mit Elektrizität, dabei entwickelte er die nach ihm benannte Thomson-Brücke, die Thomsonsche Schwingungsgleichung und den Kelvin-Generator, beschrieb den Thomson-Effekt. Darüber hinaus konstruierte er ein Spiegel-Galvanometer, eine Spannungswaage und nicht zuletzt das Quadranten-Elektrometer. Seine Vielseitigkeit auf fast allen Gebieten der Physik führte dazu, dass ihm über 70 Patente erteilt wurden.
|
|
|
|
diversas escrituras:
Kelvin, William Thomson
|
|
|
|
Curriculum vitae
|
|
* 26.06.1824
|
Belfast
|
nacido
|
1846 - 1899
|
Glasgow
|
Professor für theoretische Physik, forschte hierbei hauptsächlich auf den Gebieten der Elektrizitätslehre und der Thermodynamik
|
† 17.12.1907
|
Netherhall bei Largs
|
fallecido
|
|
|