|
Fünfgliedrige kinematische Kette |
  | Pinche para ampliar |
|
Estructura del mecanismo |
Función |
Die Darstellung der kinematischen Kette zeigt nur den strukturellen Zusammenhang der Glieder und Gelenke ohne jeden Hinweis auf ihre Funktionen, Formen und Abmessungen. Es lassen sich grundsätzlich offene und geschlossene Strukturen unterscheiden.
Wird ein Getriebeglied gegenüber den anderen zum Bezugsglied (Gestell), so entsteht aus der Kette ein Mechanismus. Werden zudem An- und Abtriebsglieder festgelegt, so handelt es sich definitionsgemäß um ein Getriebe. |
Dimensión del mecanismo |
plano |
Número de elementos |
5 |
Grados de libertad |
2 |
Capacidad de rotabilidad |
sí |
Capacidad de rotabilidad del elemento de entrada |
sí |
Posición relativa entre motor y salida |
paralelo |
|
Aplicación |
Área de aplicación |
Academic use |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administración |
|
Localización |
|
Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Getriebetechnik |
Productor |
|
Technische Hochschule Ilmenau, Institut für Getriebetechnik |
Construcción, material |
|
Stativmodell (Schraubstockmodell) aus Metall |
|
Further media formats |
Images |
|