  | Pinche para ampliar |
|
Estructura del mecanismo |
Función |
- Verstellbare, gleichförmige Übersetzung mit Kraftschluss
- Einstufiges Umschlingungsgetriebe mit Stahlring zur Kraftübertragung
- Verstellung durch Veränderung der Wirkradien der Kegelscheiben
Wirkungsweise:
- Antriebs- und Abtriebswelle liegen sich drehbar im Gehäuse fluchtend und mit gleichem Abstand gegenüber. Beide Wellenenden sind mit Kegelmänteln gleicher Kontur starr verbunden und bilden zueinander einen rechten Winkel.
- Radial zu An- und Abtriebswelle sind Wälzkörper (Kugeln) mit gehäusefester Drehachse angebracht. Diese wälzen sowohl auf Antriebs- als auch auf dem Abtriebskonus und auf einem frei im Gehäuse drehbarem Aussenring ab.
- Die Orientierung der Wälzkörperdrehachse relativ zum Gehäuse (und damit zu An- und Abtriebskonus) kann durch eine Drehkulisse eingestellt werden. Der Verstellwinkel (Relativwinkel β) wird dabei dabei immer in der selben, räumlich festen Ebene, in der auch die Drehachsen von Antriebs-, Abtriebswelle und Kugeldrehachse liegen, variiert.
- Durch den Relativwinkel β teilt sich die Winkelgeschwindigkeit der Kugel in einen Anteil parallel zu An- und Abtriebsachsen, sowie eine dazu senkrechte Komponente auf.
- i = cos(β)*cos(β)
|
Dimensión del mecanismo |
espacial |
Número de elementos |
5 |
movimiento motor |
Rotación |
Movimiento de salida |
Rotación |
Grados de libertad |
1 |
Número de entradas |
1 |
Número de seguidores |
1 |
Capacidad de rotabilidad |
sí |
Capacidad de rotabilidad del elemento de entrada |
sí |
Posición relativa entre motor y salida |
coaxial |
|
Función de transferencia |
Movimiento de salida |
rotando |
|
Aplicación |
Área de aplicación |
Other fields |
|
|