  | Cliquez pour agrandir |
|
Structure du mécanisme |
Fonction |
Betrachtet man von der räumlichen Bewegung zwischen Schraube und Mutter nur die Längsverschiebung, so liegt ein ebenes Kurbelgetriebe mit Dreh- und Schubgelenken vor. Für die ebene Bewegung bildet die Spindel mit ihrer Führung am Gelenk B ein Glied. Der Antrieb ist die Längskomponente der Relativbewegung zwischen Spindel 7 und Mutter 6. Man beachte, dass z.B. bei A zwei Drehgelenke, nämlich zwischen den Gliedern 4 und 5 sowie zwischen 4 und 6 zusammenfallen. Damit wird n=8, g=10, Su.f=10, also F=1.
Zusätzliche Informationen sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden. |
taille |
Spatial |
Nombre de liaison |
8 |
Mouvements input |
Mouvement de vissage |
Mouvement de sortie |
Translation rectiligne |
Degré de liberté |
1 |
Nombre d'entrées |
1 |
Nombre de pièces intermédiaires |
1 |
Model révolution |
Oui |
Capacité rotative du solide d'entrée |
Oui |
Position relative de la pièce intermédiaire par rapport à la sortie |
Perpendiculairement sécante |
|
Fonction de transfert |
Mouvement de sortie |
Rotatif |
|
Application |
Domaine d'application |
Other fields |
Exemples d'utilisation |
Hochdruckventil |
|
|