Accueil DMG-Lib
Accueil  · Plan du site  · Contact  ·

Recherche avancée   Recherche de mécanisme

Ketten - Schaltgetriebe

Cliquez pour agrandir

Structure du mécanisme

Fonction Der Antrieb erfolgt über die drehbar im Gestell gelagerte Kurbel 3, auf der das kleine Kettenrad 5 sitzt. Die Abtriebsbewegung ist eine Schrittbewegung des gleichachsig angeordneten großen Kettenrades 2. Die Schwinge 6, die an der Kette 4 befestigt ist, hält die Kette in ihrer Lage fest und dient so zur Erzeugung der Schrittbewegung. Zur Erklärung sollen Rast- und Bewegungsphasen getrennt betrachtet werden.

Die Kette wird im gespannten Zustand ersetzt durch das ternäre Glied einer Kurbelschwinge aus den Gliedern 2, 3, 4, 5.
In der Rastphase liegt der Schwingenendpunkt s auf dem Umfang des großen Kettenrades 2. In der kinematischen Kette dieses Mechanismus ist die Teilstarrheit zwischen den Gliedern 6, 2, 1 zu erkennen. Es läuft nur die Kurbel 3 um, bis der Schwingenendpunkt den Umfang des großen Kettenrades verlässt und die Bewegungsphase beginnt.
In der Bewegungsphase wird durch den ausweichenden Schwinghebel 6 Kette benötigt, wodurch das große Kettenrad 2 in Drehbewegung versetzt wird. Der hierdurch erzeugte Schaltwinkel beträgt im Modell etwa 120°. Er ergibt sich aus der Geometrie des Getriebes. Vorteil dieser Art Schaltgetriebe ist, dass kein wechselnder Eingriff zwischen Rast- und Bewegungsphase stattfindet, wie z.B. beim Malteserkreuzgetriebe oder Koppelschaltgetriebe (siehe Modell).
taille Plan
Nombre de liaison 6
Mouvements input Rotation
Mouvement de sortie Rotation
Degré de liberté 1
Nombre d'entrées 1
Nombre de pièces intermédiaires 1
Model révolution Oui
Capacité rotative du solide d'entrée Oui
Position relative de la pièce intermédiaire par rapport à la sortie Parallèle
 

Fonction de transfert

Mouvement de sortie Rotatif
 

Application

Domaine d'application Production and Various fields
Exemples d'utilisation Einsatz als Schrittschaltwerke an Rundtischen in Verarbeitungsmaschinen (Verpackungsmaschinen, Abfüllautomaten) oder Werkzeug- und Montagemaschinen.
 
Collections
Mécanisme contenant des liaisons
Entrainement par chaine ou courroie
Production
Plusieurs domaines d'application
Schauschrankmodelle aus Metall mit Elektroantrieb
Permanent links
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1674025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1674025.html
Data provider
ITUIlmenau TU  http://www.tu-ilmenau.de
Administration
Lieu Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik
Producteur Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp
Construction, Matériaux Modell im Schaukasten, Metall
Dimension 210mm x 295mm
Further media formats
Animations
Videos
Images

×