Accueil DMG-Lib
Accueil  · Plan du site  · Contact  ·

Recherche avancée   Recherche de mécanisme

cam mechanism

Cliquez pour agrandir

Structure du mécanisme

Fonction Sonderform der Kurvenscheibe als Gleichdick. Wegen ihrer konstanten Dicke (Abstand zweier paralleler Ebenen) ist die Zwanglaufsicherung mittels Doppeltellerstößel möglich. Die Übertragungsfunktion eines Kurvengetriebes mit Gleichdick ist nur in gewissen Grenzen variierbar. Sie ist bezüglich einer halben Umdrehung des Gleichdicks symmetrisch. Da die Gleichdicken mehrfach krümmungsunstetig sind, treten Beschleunigungssprünge auf.
  • Kurventrieb (Gleichdick) mit Flachstößel für eine Schubbewegung mit zwei Rasten im Abtrieb
  • Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Schiebung
  • Ebenes dreigliedriges Kurvengetriebe
taille Plan
Nombre de liaison 3
Mouvements input Rotation
Mouvement de sortie Translation rectiligne
Degré de liberté 1
Nombre d'entrées 1
Nombre de pièces intermédiaires 1
Model révolution Oui
Capacité rotative du solide d'entrée Oui
Position relative de la pièce intermédiaire par rapport à la sortie Parallèle
 

Fonction de transfert

Mouvement de sortie Oscillant : amplitude inconnue
 

Application

Domaine d'application Various fields
 
Collections
Mécanisme à came
Plusieurs domaines d'application
Acrylglasmodelle für Overheadprojektion
Permanent links
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=91025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_91025.html
Data provider
RWTRWTH Aachen  http://www.rwth-aachen.de
Administration
Lieu RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik
Producteur RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik
Construction, Matériaux Kunststoff
Further media formats
Videos
PDFs Show PDF: Getriebe401.pdf
Images

×