|
Achtgliedriges Getriebe; dreimalige Rast des umlaufenden Abtriebshebels im sechsgliedrigen Teilgetriebe; dreimalige Zwischenrast des schwingenden Abtriebshebels |
  | Premi per ingrandire |
|
Struttura del meccanismo |
Funzione |
Am Koppelpunkt E des Grundgelenkvierecks A0ABB0 ist ein Zweischlag EF — F0F angelenkt. Die dreieckförmige Koppelkurve des Punktes E deckt sich dreimal mit einem Kreis, dessen Halbmesser die Hebellänge EF ist. Dadurch wird der Umlauf des Abtriebhebels F0F durch drei Rasten unterbrochen, wenn das Antriebsglied A0A einmal umläuft. Ein zweiter (optionaler und im Modell nicht dargestellter) im Gelenk F angelenkter Zweischlag FH - B0H erzeugt drei Schwingrasten während eines Umlaufs von A0A.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Antriebsdrehung in eine umlaufende von Rasten unterbrochene Abtriebsdrehung der Schwinge.
- Ebenes Stephenson-3-Getriebe
Die Übertragungsfunktionen und die achtgliedrige Konfiguration dieses Getriebes sind auf Seite 6.1.2. im Getriebebeispiel-Atlas zu finden. |
Dimensione del meccanismo |
planare |
Numero di membri |
6 |
Movimento del movente |
Rotazione |
Moto del cedente |
Rotazione |
Gradi di libertà |
1 |
Numero di membri moventi |
1 |
Numero di membri cedenti |
1 |
Capacità di rotazione |
si |
Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
Posizione relativa tra movente e cedente |
parallelo |
|
Funzione di trasferimento |
Moto del cedente |
rotolamento |
|
Applicazione |
Area di applicazione |
: not recognisable |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Amministrazione |
|
Luogo di origine |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
Produttore |
|
Kurt Hain, Technische Universität Braunschweig |
Costruzione, materiale |
|
Kunststoff |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|