|
Sternradgetriebe (als Schaltwerksgetriebe, Bock) |
  | Premi per ingrandire |
|
Struttura del meccanismo |
Funzione |
Das Sternrad-Schaltwerkgetriebe besteht aus dem gleichförmig umlaufenden Antriebsrad r1 und dem absatzweise bewegten Abtriebsrad r2. Während der Bewegung ist durch die Verzahnung gleichförmige Bewegungsübertragung gewährleistet. Beim Übergang von der Rast in die Bewegung und umgekehrt müssen Übergangskurven vorgesehen werden, die möglichst geringe Maximalbeschleunigungen hervorrufen. Die Umlaufrast wird gesichert durch den Sperrschuh a am Abtriebsrad r2 und durch das mit r1 verbundene Kreissegment b.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine umlaufende Drehung mit Rast
- Z-Sternradgetriebe
- Stillstandsicherung durch ein Zylindergesperre mit einem Sperrsegment am Treiberrad und einem Sperrschuh am Sternrad.
- Sternkurven als Zykloidenschlitze ausgeführt.
- Das Sternradgetriebe arbeitet stoß- aber nicht ruckfrei
|
Dimensione del meccanismo |
planare |
Numero di membri |
3 |
Movimento del movente |
Rotazione |
Moto del cedente |
Rotazione |
Gradi di libertà |
1 |
Numero di membri moventi |
1 |
Numero di membri cedenti |
1 |
Capacità di rotazione |
si |
Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
Posizione relativa tra movente e cedente |
parallelo |
|
Funzione di trasferimento |
Moto del cedente |
rotolamento |
|
Applicazione |
Area di applicazione |
Other fields |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Amministrazione |
|
Luogo di origine |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
Produttore |
|
Technische Universität Braunschweig, Institut für Getriebelehre und Maschinendynamik |
Costruzione, materiale |
|
Standmodell aus Kunststoff |
Dimensioni |
|
420mm x 295mm |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|