  | Premi per ingrandire |
|
Struttura del meccanismo |
| Funzione |
Das Getriebe der Hobelmaschine besteht nach Bild 2.1/32 aus der Hintereinanderschaltung einer Kurbelschleife und einer Schubschleife, wobei die Schleife 3 Abtriebsglied des ersten Teilgetriebes mit den Gliedern 1, 2, 3 und 4;0 ist und im zweiten Getriebe 3, 5, 6 und 4;0 als Antriebsglied wirkt.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Schiebung mit Proportionalbereich bzw. bereichsweise stationärem Geschwindigkeitsverlauf
- Ebenes Watt-2-Getriebe
Kinematisch gleichwertige Bauformen des Getriebes sind in Bild 2.1/35 in "Getriebetechnik in Beispielen" zu finden. |
| Dimensione del meccanismo |
planare |
| Numero di membri |
6 |
| Movimento del movente |
Rotazione |
| Moto del cedente |
Traslazione rettilinea |
| Gradi di libertà |
1 |
| Numero di membri moventi |
1 |
| Numero di membri cedenti |
1 |
| Capacità di rotazione |
si |
| Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
| Posizione relativa tra movente e cedente |
parallelo |
| |
Funzione di trasferimento |
| Moto del cedente |
Ampio scostamento |
| |
Applicazione |
| Area di applicazione |
Production and Academic use |
| Esempi di applicazione |
Hobelmaschine |
| |
|