Alla pagina principale della DMG-Lib
Home  · Mappa del sito  · Contatta  ·

Ricerca avanzata   Ricerca di un meccanismo

Kurvengetriebe (mit Schwinge)

Premi per ingrandire

Struttura del meccanismo

Funzione Der Schwinghebel wird durch die Kurvenscheibe, die gleichmäßig rotiert, angetrieben. Die Form der Kurvenscheibe bestimmt den Verlauf der Ubertragungsfunktion. Die Berührungssicherung erfolgt hier durch eine Feder, die die Schwinge auf die Kurve drückt. Zur Reibungsverminderung läuft auf der Kurvenscheibe eine Rolle 4. Ohne Berücksichtigung der Rolle 4 ist die zugrundeliegende kine¬matische Kette dreigliedrig. Der Antrieb kann i.a. nur über die Kurvenscheibe 2 erfolgen. Bei Antrieb an der Schwinge 3 ergäben sich Bewegungsbereiche mit Selbsthemmung.
Übertragungsfunktion: Es sind zwei Raststellen zu erkennen.
Dimensione del meccanismo planare
Numero di membri 3
Movimento del movente Rotazione
Moto del cedente Rotazione
Gradi di libertà 1
Numero di membri moventi 1
Numero di membri cedenti 1
Capacità di rotazione si
Capacità di rotazione del membro movente
Posizione relativa tra movente e cedente parallelo
 

Funzione di trasferimento

Moto del cedente oscillazione in un intervallo non noto
 

Applicazione

Area di applicazione Production and Transport/Traffic
Esempi di applicazione
  • Einleitung von Bewegungsvorgängen bei Verpackungsmaschinen, Verarbeitungsmaschinen , Textilmaschinen und Filmkameras
  • Ventilsteuerung bei Verbrennungsmotoren s.Bild z.B. über Schwinghebel, Kipphebel, Stößel, Nockenwelle
 
Collections
Meccanismo a camme
Produzione
Trasporti
Schauschrankmodelle aus Metall mit Elektroantrieb
Permanent links
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1670025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1670025.html
Data provider
ITUIlmenau TU  http://www.tu-ilmenau.de
Amministrazione
Luogo di origine Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik
Produttore Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp
Costruzione, materiale Modell im Schaukasten, Metall
Dimensioni 210mm x 295mm
Further media formats
Animations
Videos
Images

×