Alla pagina principale della DMG-Lib
Home  · Mappa del sito  · Contatta  ·

Ricerca avanzata   Ricerca di un meccanismo

Ketten - Schaltgetriebe

Premi per ingrandire

Struttura del meccanismo

Funzione Der Antrieb erfolgt über die drehbar im Gestell gelagerte Kurbel 3, auf der das kleine Kettenrad 5 sitzt. Die Abtriebsbewegung ist eine Schrittbewegung des gleichachsig angeordneten großen Kettenrades 2. Die Schwinge 6, die an der Kette 4 befestigt ist, hält die Kette in ihrer Lage fest und dient so zur Erzeugung der Schrittbewegung. Zur Erklärung sollen Rast- und Bewegungsphasen getrennt betrachtet werden.

Die Kette wird im gespannten Zustand ersetzt durch das ternäre Glied einer Kurbelschwinge aus den Gliedern 2, 3, 4, 5.
In der Rastphase liegt der Schwingenendpunkt s auf dem Umfang des großen Kettenrades 2. In der kinematischen Kette dieses Mechanismus ist die Teilstarrheit zwischen den Gliedern 6, 2, 1 zu erkennen. Es läuft nur die Kurbel 3 um, bis der Schwingenendpunkt den Umfang des großen Kettenrades verlässt und die Bewegungsphase beginnt.
In der Bewegungsphase wird durch den ausweichenden Schwinghebel 6 Kette benötigt, wodurch das große Kettenrad 2 in Drehbewegung versetzt wird. Der hierdurch erzeugte Schaltwinkel beträgt im Modell etwa 120°. Er ergibt sich aus der Geometrie des Getriebes. Vorteil dieser Art Schaltgetriebe ist, dass kein wechselnder Eingriff zwischen Rast- und Bewegungsphase stattfindet, wie z.B. beim Malteserkreuzgetriebe oder Koppelschaltgetriebe (siehe Modell).
Dimensione del meccanismo planare
Numero di membri 6
Movimento del movente Rotazione
Moto del cedente Rotazione
Gradi di libertà 1
Numero di membri moventi 1
Numero di membri cedenti 1
Capacità di rotazione si
Capacità di rotazione del membro movente
Posizione relativa tra movente e cedente parallelo
 

Funzione di trasferimento

Moto del cedente rotolamento
 

Applicazione

Area di applicazione Production and Various fields
Esempi di applicazione Einsatz als Schrittschaltwerke an Rundtischen in Verarbeitungsmaschinen (Verpackungsmaschinen, Abfüllautomaten) oder Werkzeug- und Montagemaschinen.
 
Collections
Meccanismo con corpi rigidi
Sistemi di trasmissione a cinghia o a catena
Produzione
Varie aree di applicazione
Schauschrankmodelle aus Metall mit Elektroantrieb
Permanent links
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1674025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1674025.html
Data provider
ITUIlmenau TU  http://www.tu-ilmenau.de
Amministrazione
Luogo di origine Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik
Produttore Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp
Costruzione, materiale Modell im Schaukasten, Metall
Dimensioni 210mm x 295mm
Further media formats
Animations
Videos
Images

×