|
Koppelkurven - Rastgetriebe |
  | Premi per ingrandire |
|
Struttura del meccanismo |
Funzione |
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer Antriebsdrehung in eine Abtriebsschiebung des Gleitsteins
- Ebenes sechsgliedriges Stephenson-3-Getriebe
Die Kurbel 4 der Schubkurbel 1-2-3-4, angetrieben mit phi im Glied 2, erzeugt im Punkt С des Koppelgliedes 3 eine Koppelkurve kc, die sich in Teilen einem Kreis mit dem Radius r (gleich der Länge von Glied 5) annähert. Dadurch bleibt Punkt D als ungefährer Kreismittelpunkt zeitweise in Ruhe. Es entsteht eine Raststelle für PSI.
Koppelkurvenrastgetriebe finden Anwendung, wenn höhere Kräfte vorliegen als sie mit kurvengesteuerten Rastgetrieben beherrscht werden können. |
Dimensione del meccanismo |
planare |
Numero di membri |
6 |
Movimento del movente |
Rotazione |
Moto del cedente |
Traslazione rettilinea |
Gradi di libertà |
1 |
Numero di membri moventi |
1 |
Numero di membri cedenti |
1 |
Capacità di rotazione |
si |
Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
Posizione relativa tra movente e cedente |
parallelo |
|
Funzione di trasferimento |
Moto del cedente |
oscillazione in un intervallo non noto |
|
Applicazione |
Area di applicazione |
Production |
Esempi di applicazione |
Niederhalter einer Tiefziehpresse |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Amministrazione |
|
Luogo di origine |
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
Produttore |
|
Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Klaus Kramer |
Costruzione, materiale |
|
Modell im Schaukasten, Metall |
Dimensioni |
|
210mm x 295mm |
|
Further media formats |
Animations |
|
CAX files |
|
Videos |
|
Images |
|