|
Getriebe für konstante Geschwindigkeiten von Schieber Vor- und Rücklauf |
  | Premi per ingrandire |
|
Struttura del meccanismo |
Funzione |
Dieses Getriebemodell setzt sich aus drei Teilgetrieben zusammen:
- umlaufende Kurbelschleife,
- Zahnradstufe,
- rechtwinklige Kreuzschubkurbel.
Man vergleiche dazu die Modelle "Umlaufende Kurbelschleife" und "Rechtwinklige Kreuzschubkurbel".
Die Kurbel 2 wird gleichmäßig mit dem Drehwinkel phi angetrieben. Die Übertragungsfunktion der Kurbelschleife bedingt eine ungleichförmige Drehbewegung des kleinen Zahnrades 4, das mit dem großen Zahnrad 5 eine Übersetzung im Verhältnis 2:1 bewirkt. Das Zahnrad 5 treibt dann die Kreuzschubkurbel an, von deren Kreuzschieber 7 die Translationsbewegung abgegriffen wird. Das Getriebe ist so ausgelegt, daß bei gleichmäßigem Antrieb, während des Hin-und Rückhubes, annähernd konstante Translationsgeschwindigkeiten erzielt werden. An den Endpunkten erfolgt eine schnelle Umkehr der Bewegungsrichtung. |
Dimensione del meccanismo |
planare |
Numero di membri |
7 |
Movimento del movente |
Rotazione |
Moto del cedente |
Traslazione rettilinea |
Gradi di libertà |
1 |
Numero di membri moventi |
1 |
Numero di membri cedenti |
1 |
Capacità di rotazione |
si |
Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
Posizione relativa tra movente e cedente |
parallelo |
|
Funzione di trasferimento |
Moto del cedente |
oscillazione in un intervallo non noto |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Amministrazione |
|
Luogo di origine |
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
Produttore |
|
Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp |
Costruzione, materiale |
|
Modell im Schaukasten, Metall |
Dimensioni |
|
210mm x 295mm |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|