Alla pagina principale della DMG-Lib
Home  · Mappa del sito  · Contatta  ·

Ricerca avanzata   Ricerca di un meccanismo

Umlaufgetriebe (mit Kardankreispaar zur Erzeugung einer Hubbewegung)

Premi per ingrandire

Struttura del meccanismo

Funzione
  • Der Antrieb erfolgt über den Steg 4, auf dem sich das Wenderitzel 3 befindet. Das Wende¬ ritzel rollt am feststehenden Sonnenrad 1 ab und dreht so das Planetenrad 2 in dem Antrieb entgegengesetzter Drehrichtung, so daß die zur Schubrichtung senkrechte, hier also horizontale Bewegungskomponente des Punktes В kompensiert wird. Folglich vollführt der an das Planetenrad 2 angekoppelte Schieber 5 eine Translation. Die geometrische Grundlage des Getriebemodelles ist das "Kardankreispaar" , das durch die Wälzkreise des Sonnenrades 1 und des Planetenrades 2 verwirklicht ist. Das Kardankreispaar hat gleichzeitig die Eigenschaft von Polbahnen für die Koppel der gleichschenkligen Schubkurbel. Polbahnen, sind Bahnen, die während der Bewegung des Getriebes aufeinander abrollen ohne zu gleiten. Die Polbahnen bestehen aus der Rastpolbahn, hier der Wälzkreis des Rades 1 und der sich bewegenden Gangpolbahn, hier der Wälzkreis des Planetenrades. Die Durchmesser dieser 2 Kreise stehen im Verhältnis 2:1. Das volle Planetenrad hat dabei im hohlen Sonnenrad abzurollen. Im Modell ist das hohle Sonnenrad äquivalent durch das Wenderitzel 3 und das volle Sonnenrad 1 ersetzt. Das Modell ist kinematisch übergeschlossen (Laufgrad F=0) . Es ist nur lauffähig, wenn der Punkt A sich auf dem Wälzkreis des Planetenrades befindet und als Sonderfall der Hypozykloiden eine Gerade beschreibt. Eine analoge Geometrie weist das Modell "Doppelte Anordnung der gleichschenkligen Schubkurbel", auch Doppelschieber genannt, auf.
  • Die Übertragungsfunktion ist harmonisch
Dimensione del meccanismo planare
Numero di membri 5
Movimento del movente Rotazione
Moto del cedente Traslazione rettilinea
Gradi di libertà 1
Numero di membri moventi 1
Numero di membri cedenti 1
Capacità di rotazione si
Capacità di rotazione del membro movente
Posizione relativa tra movente e cedente parallelo
 

Funzione di trasferimento

Moto del cedente Ampio scostamento
 

Applicazione

Area di applicazione Various fields
Esempi di applicazione Erzeugung von harmonischen Bewegungen
 
Collections
Meccanismo con corpi rigidi
Meccanismo con ruote dentate
Varie aree di applicazione
Schauschrankmodelle aus Metall mit Elektroantrieb
Permanent links
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1699025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1699025.html
Data provider
ITUIlmenau TU  http://www.tu-ilmenau.de
Amministrazione
Luogo di origine Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik
Produttore Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Dr.-Ing. Franz Otto Kopp
Costruzione, materiale Modell im Schaukasten, Metall
Dimensioni 210mm x 295mm
Further media formats
Animations
Videos
Images

×