Struttura del meccanismo |
Funzione |
- Führungsgetriebe zur Führung eines Gliedpunktes auf einer schraubenförmigen Bahnkurve
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Drehschubbewegung
- Räumliches viergliedriges Kurbelgetriebe einer Knetmaschine
Das räumliche Kurbelgetriebe besteht aus der im Gestell drehbar gelagerten Antriebskurbel 1, dem kugelförmigen Glied 2 und dem im Gestell 4;0 durch ein Drehschubgelenk (DS) geführten Abtriebsglied 3. Das Glied 2 ist mit der Antriebskurbel über ein Kugelgelenk (D3) und mit dem Abtriebsglied 3 über ein Drehschubgelenk (DS) verbunden. Das Glied 2 besitzt einen identischen Freiheitsgrad, das heißt, die Kugel 2 kann um ihre Drehschubachse gedreht werden ohne Einfluss auf die Abtriebsbewegung des Getriebes. |
Dimensione del meccanismo |
spaziale |
Numero di membri |
4 |
Movimento del movente |
Rotazione |
Moto del cedente |
Rototraslazione |
Gradi di libertà |
1 |
Numero di membri moventi |
1 |
Numero di membri cedenti |
1 |
Capacità di rotazione |
si |
Capacità di rotazione del membro movente |
sì |
Posizione relativa tra movente e cedente |
obliquo |
|
Funzione di movente |
Direzione della traiettoria |
direzione identica |
Orientazione del membro cedente |
simmetrico |
Dimensione del meccanismo |
spaziale |
Riferimento del movente |
possibile |
Verso di orientazione del membro cedente |
oscillazione <100° |
|
Funzione di trasferimento |
Moto del cedente |
oscillazione in un intervallo non noto |
|
Applicazione |
Area di applicazione |
Production |
Esempi di applicazione |
Grundgetriebe einer Knetmaschine der Firma Dierks und Söhne, Osnabrück. |
|