Ansicht vergrößern
|
Beschreibung
Tanlorsche Pferdehacke, gefertigt von Rich. Barrett & Sohn in Leifton (England) in der Abb. dargestellt. Die Zeichnung enthällt die in England beliebte Gabeldeichsel, anstatt welcher bei und zumeist das Vordersteuer des vorangegangenen Drills und direkte Anspannung benutzt wird. Die Messer sind, wie die Schare des Drills, an beweglichen und belasteten Hebeln angebracht, welche sich bei etwaigen Hindernissen selbsttätig aus dem Boden heben. Zum führen der Hacke sind mindestens zwei Arbeiter erforderlich, der eine zum Einlenken des Vordersteuers, der andere zum Einstellen der Hackmesse bei etwaigen Reihenkrümmungen. Zuweilen wird sogar noch ein dritter Arbeiter zum Führen des Gespannes notwendig sein.
|