Premi per ingrandire
|
Description
Für das Duo-Überlagerungsgetriebe der Rheinstahl-Hüttenwerke AG, Mülheim, sind zwei Verzweigungsgetriebe zu einer Baueinheit zusammengefaßt. Diese gehört zu einem Antrieb für ein 21gerüstiges Rohr-Reduzierwalzwerk. Jedes Gerüst kann in seiner Drehzahl unabhängig geregelt werden. Die Grunddrehzahl des ersten Gerüstes beträgt 56 U/min, die des letzten 336 U/min. Alle Getriebe ermöglichen eine stufenlose Dreh- zahländerung um ±25% der Grunddrehzahl. Die Abtriebsmomente liegen bei 1400 kpm im Stoß- und 400 kpm im Dauerbetrieb. Der Leistungsfluß wird vom Kegelrad der Welle a auf die beiden Kegelräder b und b' , die auf den Antriebswellen der beiden Einzel- getriebe sitzen, verzweigt. Über die Stirnräder c, d und c' , d' werden jeweils die inneren Zentralräder 1 von zwei Stirnrad-Planetengetrieben P, P' angetrieben. Die beiden Axialkolbengetriebe werden über die Stirnräder e, f und e' , f' sowie diesem Vorgelege nachgeschaltete Planetengetriebe p, p' und die Stirnräder g, h, h' angeschlossen. Die Planetenradträger, über Kronenzahnkupplungen mit der jeweiligen Abtriebswelle gekoppelt, sind für den selbsttätigen Belastungsausgleich frei beweglich.
|