|
Achtgliedriges Getriebe; dreimalige Rast des umlaufenden Abtriebshebels im sechsgliedrigen Teilgetriebe; dreimalige Zwischenrast des schwingenden Abtriebshebels |
  | Click pentru a mări |
|
Structura mecanismului |
Funcţie |
Am Koppelpunkt E des Grundgelenkvierecks A0ABB0 ist ein Zweischlag EF — F0F angelenkt. Die dreieckförmige Koppelkurve des Punktes E deckt sich dreimal mit einem Kreis, dessen Halbmesser die Hebellänge EF ist. Dadurch wird der Umlauf des Abtriebhebels F0F durch drei Rasten unterbrochen, wenn das Antriebsglied A0A einmal umläuft. Ein zweiter (optionaler und im Modell nicht dargestellter) im Gelenk F angelenkter Zweischlag FH - B0H erzeugt drei Schwingrasten während eines Umlaufs von A0A.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Antriebsdrehung in eine umlaufende von Rasten unterbrochene Abtriebsdrehung der Schwinge.
- Ebenes Stephenson-3-Getriebe
Die Übertragungsfunktionen und die achtgliedrige Konfiguration dieses Getriebes sind auf Seite 6.1.2. im Getriebebeispiel-Atlas zu finden. |
Dimensiunea mecanismului |
plan |
Numărul de elemente |
6 |
mişcarea de antrenare |
Rotaţie |
Mişcarea elementului de ieşire |
Rotaţie |
Grad de libertate |
1 |
Numǎrul elementelor de intrare |
1 |
Numǎrul tacheţilor |
1 |
Posibilitatea unei rotaţii complete |
da |
Posibilitatea unei relaţii complete a elementului de intrare |
da |
Poziţia relativǎ dintre intrare şi ieşire |
paralel |
|
Funcţia de transfer |
Mimişcarea de ieşire |
rotitor |
|
Aplicaţie |
Domeniul de aplicaţie |
: not recognisable |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administraţie |
|
Loc |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
Producǎtor |
|
Kurt Hain, Technische Universität Braunschweig |
Realizare, material |
|
Kunststoff |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|