|
Wellenkupplung (für achsparallele, zueinander verschiebbare Wellen, Kärgerkupplung, i = +1) |
  | Click pentru a mări |
|
Structura mecanismului |
Funcţie |
Das sog. Kärgergetriebe ist ein achtgliedriges symmetrisches Getriebe mit dem Gestell 1, den ternären An- und Abtriebsgliedern 2 und 8, den binären Gliedern 3, 4, 6, 7 und dem quarternären Koppelglied 5. Die beiden Teil-Gelenkvierecke sind als Parallelkurbelgetriebe mit unendlich fernen Polen ausgebildet. Dadurch bleibt das Übersetzungsverhältnis zwischen den Gliedern 2 und 8 immer i = +1. Beide laufen auch bei parallelen Verschiebungen zwischen An- und Abtriebswelle mit gleich großen Winkelgeschwindigkeiten um.
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine umlaufende Drehung mit konstanter Übersetzung i = +1 (Kupplung)
- Ebenes achtgliedriges Kurbelgetriebe
Weitere Informationen über das Kärgergetriebe sind auf Seite 2.3.1. im Getriebebeispiel-Atlas zu finden. |
Dimensiunea mecanismului |
plan |
Numărul de elemente |
8 |
mişcarea de antrenare |
Rotaţie |
Mişcarea elementului de ieşire |
Rotaţie |
Grad de libertate |
1 |
Numǎrul elementelor de intrare |
1 |
Numǎrul tacheţilor |
1 |
Posibilitatea unei rotaţii complete |
da |
Posibilitatea unei relaţii complete a elementului de intrare |
da |
Poziţia relativǎ dintre intrare şi ieşire |
paralel |
|
Funcţia de transfer |
Mimişcarea de ieşire |
rotitor |
|
Aplicaţie |
Domeniul de aplicaţie |
Other fields |
Exemple de aplicare |
Kupplung achsparalleler Wellen |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administraţie |
|
Loc |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
Producǎtor |
|
Kurt Hain, Technische Universität Braunschweig |
Realizare, material |
|
Kunststoff |
|
Further media formats |
Animations |
|
Videos |
|
Images |
|