Structura mecanismului |
Funcţie |
Das dreigliedrige Keilschubgetriebe ist nur bewegungsfähig wenn die Summe der Winkel a, ß und γ an den Getriebegliedern 180° beträgt. Keilschubgetriebe werden deshalb besser mit einem Drehgelenk ausgeführt. Dadurch erübrigt sich das Justieren der Gleitflächen, und das Drehgelenk schützt vor Verklemmungen bei Deformationen (Winkeländerungen) der Getriebeglieder.
Weitere Informationen über Getriebe mit Sonderabmessungen sind in Abschn. 2.3.2. in Getriebetechnik: Grundlagen zu finden. |
Dimensiunea mecanismului |
plan |
Numărul de elemente |
3 |
mişcarea de antrenare |
Translaţie rectilinie |
Mişcarea elementului de ieşire |
Translaţie rectilinie |
Grad de libertate |
1 |
Numǎrul elementelor de intrare |
1 |
Numǎrul tacheţilor |
1 |
Posibilitatea unei rotaţii complete |
nu |
Posibilitatea unei relaţii complete a elementului de intrare |
nu |
Poziţia relativǎ dintre intrare şi ieşire |
paralel |
|
Funcţia de transfer |
Mimişcarea de ieşire |
rotitor |
|
Aplicaţie |
Domeniul de aplicaţie |
Academic use |
|