Structura mecanismului |
Funcţie |
Bild 5.1/7 zeigt das kinematische Schema eines Webladengetriebes in der rechten Umkehrlage des Koppelpunktes C.
Das Führungsgetriebe A0AB0 (Glieder 1, 2, 3 und 8;0) ist eine nichtversetzte Kurbelschleife und führt die Weblade nahezu geradlinig parallel zu den Kettfäden.
Das Antriebsgetriebe E0EF (Glieder 4, 5, 6 und 8;0) ist eine nichtversetzte Schubkurbel, wobei die Kurbel E0E dem Kurbelexzenter der konstruktiven Ausführung entspricht. Die Bewegungsübertragung erfolgt vom Koppelpunkt G der Schubkurbel durch die Koppelstange 7 auf den Koppelpunkt D der Kurbelschleife.
Zusätzliche Informationen zur Synthese dieses Getriebes sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden. |
Dimensiunea mecanismului |
plan |
Numărul de elemente |
8 |
mişcarea de antrenare |
Rotaţie |
Mişcarea elementului de ieşire |
Poziţie |
Grad de libertate |
1 |
Numǎrul elementelor de intrare |
1 |
Numǎrul tacheţilor |
1 |
Posibilitatea unei rotaţii complete |
da |
Posibilitatea unei relaţii complete a elementului de intrare |
da |
Poziţia relativǎ dintre intrare şi ieşire |
paralel |
|
Funcţia de ghidare |
Direcţia traiectoriei |
sens contrar |
Orientarea elementului de ieşire |
simetric |
Dimensiunea mecanismului |
plan |
Originea intrǎrii |
posibil |
Evoluţia orientǎrii elementului de ieşire |
oscilant:amplitudine necunoscutǎ |
|
Aplicaţie |
Domeniul de aplicaţie |
Production and Academic use |
Exemple de aplicare |
Weblade |
|