Structura mecanismului |
Funcţie |
- Führungsgetriebe zur Führung eines Gliedpunktes auf einer schraubenförmigen Bahnkurve
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Drehschubbewegung
- Räumliches viergliedriges Kurbelgetriebe einer Knetmaschine
Das räumliche Kurbelgetriebe besteht aus der im Gestell drehbar gelagerten Antriebskurbel 1, dem kugelförmigen Glied 2 und dem im Gestell 4;0 durch ein Drehschubgelenk (DS) geführten Abtriebsglied 3. Das Glied 2 ist mit der Antriebskurbel über ein Kugelgelenk (D3) und mit dem Abtriebsglied 3 über ein Drehschubgelenk (DS) verbunden. Das Glied 2 besitzt einen identischen Freiheitsgrad, das heißt, die Kugel 2 kann um ihre Drehschubachse gedreht werden ohne Einfluss auf die Abtriebsbewegung des Getriebes. |
Dimensiunea mecanismului |
spatial |
Numărul de elemente |
4 |
mişcarea de antrenare |
Rotaţie |
Mişcarea elementului de ieşire |
Rotaţie combinatǎ cu translaţie rectilinie |
Grad de libertate |
1 |
Numǎrul elementelor de intrare |
1 |
Numǎrul tacheţilor |
1 |
Posibilitatea unei rotaţii complete |
da |
Posibilitatea unei relaţii complete a elementului de intrare |
da |
Poziţia relativǎ dintre intrare şi ieşire |
şurub |
|
Funcţia de ghidare |
Direcţia traiectoriei |
acelaşi sens |
Orientarea elementului de ieşire |
simetric |
Dimensiunea mecanismului |
spaţial |
Originea intrǎrii |
posibil |
Evoluţia orientǎrii elementului de ieşire |
oscilant: < 100o |
|
Funcţia de transfer |
Mimişcarea de ieşire |
oscilant în domeniul necunoscut |
|
Aplicaţie |
Domeniul de aplicaţie |
Production |
Exemple de aplicare |
Grundgetriebe einer Knetmaschine der Firma Dierks und Söhne, Osnabrück. |
|