spre pagina principală a DMG-Lib
Acasă  · Harta site-ului  · Contact  ·

Căutare avansată   Căutare mecanism

Weber, Heinrich (1842 - 1913)


 
Deutscher Mathematiker

Webers Arbeiten decken ein breites Spektrum innerhalb der Mathematik ab, und er arbeitete auch intensiv an der Verknüpfung verschiedener Bereiche. Die Arbeit „Theorie der algebraischen Functionen einer Veränderlichen“ (zusammen mit Dedekind) stellt eine algebraische Grundlegung der Theorie der riemannschen Flächen bis hin zum Riemann-Rochschen Satz dar. Er trug auch wesentlich zur Entwicklung der Klassenkörpertheorie bei.
Webers Arbeiten und insbesondere sein Lehrbuch der Algebra von 1895, das für lange Zeit ein Standardwerk war, beeinflussten auch die Terminologie; nach Hans Wußing soll die Bezeichnung Normalteiler von Weber stammen.
Nach Weber benannt sind der Satz von Kronecker-Weber sowie – etwas uneinheitlich – weitere Sätze und verschiedene Funktionen.
   
ortografie alternativă:
Weber, Heinrich
   
Curriculum vitae  
* 05.03.1842 Heidelberg nǎscut
1860 - ? Heidelberg, Leipzig und Königsberg Studium
1866 Heidelberg Habilitation
1869 Heidelberg a. o. Professor
1869 Zürich
1875 - 1883 Königsberg
1880 - 1881 Königsberg Prorektor
1890 - 1891 Marburg Rektor
1895 Straßburg Wechsel
1895 - 1904 Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
1900 - 1901 Straßburg Rektor
† 17.05.1913 Straßburg mort
Collections
Industrializarea cca, 1850-1920
Raţionalizarea cca, 1920-1950
Literatură
 
no fulltext found Lehrbuch der Algebra
Autor: Weber, Heinrich
Publicat: 1899 -
no fulltext found Lehrbuch der Algebra: Erster Band
Autor: Weber, Heinrich
Publicat: 1912
no fulltext found Lehrbuch der Algebra: Zweiter Band
Autor: Weber, Heinrich
Publicat: 1899
 
Permanent links
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?biogr=23766004
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_biogr_23766004.html
GBV FaviconGBV  http://gso.gbv.de/PPN?PPN=662756061
nach oben sus
×